Landnemar Statue in Akureyri
Die erste Erwähnung des Ortes Akureyri stammt aus dem Jahr 1562. Erster Siedler der Region war dem Landnahmebuch (Landnámabók) zufolge jedoch der nordische Seefahrer Helgi Eyvindarson, der zusammen mit seiner Frau Þórunn im 9. Jahrhundert seinen Hof im Eyjafjörður errichtete. An sie erinnert die Statue Landnemar des Bildhauers Höfundur Jónas Jakobsson aus dem Jahr 1957. Das ursprüngliche Kunstwerk wurde aus Beton gegossen, doch erwies es sich als zu anfällig gegen Wettereinflüsse, woraufhin die Statue in Bronze gegossen wurde.

Landkarte
Foto: Akureyri Landnemar
Lage: Akureyri, Akureyri und Nordwestisland, Island
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Reiseführer Island
Jens Willhardt, Christine Sadler
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 792 Seiten, 350 Fotos, 67 Karten
ISBN 978-3-95654-931-1
Mehr Infos & Bestellung
Ausflüge online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide können Sie Ausflüge in der Region online buchen. (Anzeige)