Munkaþverá
Munkaþverá wurde um das Jahr 1155 als Benediktinerkloster im südlichen Eyjafjörður in Nordisland gegründet bis zur Reformation 1550 unterhalten. Dem Kloster angeschlossen war auch eine Schule, die von Jón Arason besucht wurde. Er war von 1524 bis 1550 Bischof in Hólar und zugleich der letzte katholische Bischof Islands. Ihm zu Ehren wurde neben dem Friedhof ein Denkmal errichtet.
Nach der Reformation war das Gehöft Wohnsitz der Bezirksvorsteher und Gesetzesvertreter. Die heutige Kirche von Munkaþverá wurde 1844 errichtet.
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Reiseführer Island
Jens Willhardt, Christine Sadler
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 792 Seiten, 350 Fotos, 67 Karten
ISBN 978-3-95654-931-1
Mehr Infos & Bestellung
Ausflüge online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide können Sie Ausflüge in der Region online buchen. (Anzeige)