Vulkankegel Eldborg
Bevor sich der Schweißschlackenkegel Eldborg im Osten der Halbinsel Snæfellsnes vor rund 9.000 Jahren formte, begannen die Eruptionen zunächst entlang einer Spalte, und es entstanden neben dem rund 100 Meter hohen Lavaring noch einige kleinere Krater in dessen Nachbarschaft, wie beispielsweise Litla Eldborg westlich des Hauptkraters. Diese Aufnahme des Eldborg wurde von einem sehr niedrigen Nebenkrater aufgenommen, über den auch ein Wanderweg führt.

Landkarte
Foto: Vulkankegel Eldborg
Lage: Snæfellsnes, Island
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Reiseführer Island
Jens Willhardt, Christine Sadler
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 792 Seiten, 350 Fotos, 67 Karten
ISBN 978-3-95654-931-1
Mehr Infos & Bestellung
Ausflüge online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide können Sie Ausflüge in der Region online buchen. (Anzeige)