Titelbild

Großer Geysir

Diese Aufnahme zeigt die Sinterterrassen des Großen Geysir im Geothermalgebiet des Haukadalur (isl. Habichtstal). Der Große Geysir ist Namengeber aller Springquellen seiner Art auf der ganzen Welt, doch ist er selbst heute relativ selten aktiv. Nach einem stärkeren Erdbeben im Jahr 2000 nahm die Aktivität im Geothermalgebiet wieder etwas zu und es konnte gelegentlich eine Eruption des Großen Geysir beobachtet werden. So hohe Wasserfontänen wie zu seinen besten Zeiten kamen jedoch nicht zu stande. Im 19. Jahrhundert konnten seine Eruptionen eine Höhe von bis zu 170 Metern erreichen. In der Regel schoss die Wassersäule jedoch etwa 60 bis 80 Meter hoch. Erstmals erwähnt wurde der Große Geysir im Jahr 1294.

Großer Geysir

Landkarte

Foto: Großer Geysir

Lage: Südland, Island

Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur:

ReiseführerReiseführer Island
Jens Willhardt, Christine Sadler
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2024, 776 Seiten, farbig, 388 Fotos, herausnehmbare Karte (1:900.000), 77 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie über 1.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Island - von dem Ferienaparment in Reykjavik über luxuriöse Ferienhäuser mit Terrasse und Hot Pot bis hin zur Hütte in den Bergen. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar. (Anzeige)