Großer Geysir
Diese Aufnahme zeigt die Sinterterrassen des Großen Geysir im Geothermalgebiet des Haukadalur (isl. Habichtstal). Der Große Geysir ist Namengeber aller Springquellen seiner Art auf der ganzen Welt, doch ist er selbst heute relativ selten aktiv. Nach einem stärkeren Erdbeben im Jahr 2000 nahm die Aktivität im Geothermalgebiet wieder etwas zu und es konnte gelegentlich eine Eruption des Großen Geysir beobachtet werden. So hohe Wasserfontänen wie zu seinen besten Zeiten kamen jedoch nicht zu stande. Im 19. Jahrhundert konnten seine Eruptionen eine Höhe von bis zu 170 Metern erreichen. In der Regel schoss die Wassersäule jedoch etwa 60 bis 80 Meter hoch. Erstmals erwähnt wurde der Große Geysir im Jahr 1294.

Landkarte
Foto: Großer Geysir
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Reiseführer Island
Jens Willhardt, Christine Sadler
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 792 Seiten, 350 Fotos, 67 Karten
ISBN 978-3-95654-931-1
Mehr Infos & Bestellung
Ausflüge online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide können Sie Ausflüge in der Region online buchen. (Anzeige)