Thingvellir
Diese Aufnahme zeigt die Thingebene östlich von Reykjavík. Hier in Thingvellir versammelte sich im Mittelalter das isländische Volk, um Gesetze zu beschließen und Streitigkeiten vor Gericht auszutragen. Im Jahr 930 wurde in Thingvellir die freie Republik Island gegründet und im Jahr 1000 das Christentum als Staatsreligion anerkannt. Am 17. juni 1944 wurde hier auch die heutige Repubik Island ausgerufen. Aufgrund seiner großen historischen Bedeutung wurde Thingvellir im Jahr 2004 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Interessant ist Thingvellir aber nicht nur in geschichtlicher Hinsicht. Die Ebene wird von der Spalte Silfra durchzogen, die die Nahtstelle zwischen den Kontinentalplatten von Nordamerika und Eurasien bildet. Hier im Nordatlantik driften die beiden Erdplatten im Durchschnitt um zwei Zentimeter pro Jahr auseinander.


Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur:
Jens Willhardt, Christine Sadler
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2024, 776 Seiten, farbig, 388 Fotos, herausnehmbare Karte (1:900.000), 77 Detailkarten
» Mehr Infos & Bestellung
Anzeige
Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie über 1.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Island - von dem Ferienaparment in Reykjavik über luxuriöse Ferienhäuser mit Terrasse und Hot Pot bis hin zur Hütte in den Bergen. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar. (Anzeige)
Ausflüge online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide können Sie Ausflüge in der Region online buchen. (Anzeige)