Silfra bei Thingvellir
Das Wasser in der Spalte Silfa im Thingvallavatn stammt vom Schmelzwasser des rund 50 km entfernten Langjökull, der zweitgrößten Gletscherkappe Islands. Das Schmelzwasser fließt jedoch nicht entlang der Erdoberfläche in den See, sondern bewegt sich mehrere Jahrzehnte durch poröses Lavagestein hindurch. Für diese Strecke von 50 km benötigt das Schmelzwasser vermutlich 30 bis 100 Jahre. In dieser Zeit werden die vielen Sedimente aus dem Gletscherwasser herausgewaschen. Das Wasser tritt schließlich aus unterirdischen Quellen in die Spalte Silfra ein und ist daher glasklar.
Foto von Niels Feldmann: http://www.niels-feldmann.com/

Landkarte
Foto: Silfra Thingvellir
Lage: Tauchen in Island, Island
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Reiseführer Island
Jens Willhardt, Christine Sadler
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 792 Seiten, 350 Fotos, 67 Karten
ISBN 978-3-95654-931-1
Mehr Infos & Bestellung
Ausflüge online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide können Sie Ausflüge in der Region online buchen. (Anzeige)