Isafjörður Hafen
Die Anlandung von Kabeljau verhalf Ísafjörður im 18. Jahrhundert zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Das relativ niederschlagsarme Wetter im Fjord eignete sich zum Trocknen von Fisch. Nach Ende des dänischen Handelsmonopols wurde Ísafjörður 1787 zu einem von sechs Handelszentren Islands erklärt. Durch die Gründung eines großen Fischereibetriebs wuchs Ísafjörður zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur zweitgrößten Stadt Islands an mit immerhin über 1.100 Einwohnern. Und 1902 stach von dem Hafen das erste Motorboot Islands in See. Auch heute noch hat der Hafen von Ísafjörður eine zentrale Bedeutung in den Westfjorden. Mit den großen Häfen von Reykjavik, Vestmannaeyjar und anderen kann er inzwischen jedoch nicht mehr mithalten.

Landkarte
Foto: Isafjörður Hafen
Lage: Ísafjörður, Westfjorde, Island
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Reiseführer Island
Jens Willhardt, Christine Sadler
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 792 Seiten, 350 Fotos, 67 Karten
ISBN 978-3-95654-931-1
Mehr Infos & Bestellung
Ausflüge online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide können Sie Ausflüge in der Region online buchen. (Anzeige)