Stricklava im Gráhraun
Das Lavafeld Gráhraun ist ein südlicher Teil des rund 50 kilometer langen Hallmundarhraun im Westen Islands. Bei den Laven im gesamten Lavastrom handelt es sich größtenteils um Pahoehoe-Laven, ein geologischer Begriff, der aus der Sprache der Ureinwohner auf Hawaii stammt. Darunter vesteht man eine Basaltlava, die aus sehr heißem, dünnflüssigem Magma entstanden ist. Häufig bildet sich beim Abkühlen an der Oberfläche ein Strickmuster, wie auch hier im Gráhraun. Am südlichen Rand des Lavafelds tritt Grundwasser unter der Lava hervor und bildet die Wasserfälle Hraunfossar, die in den Fluss Hvítá hinabstürzen. Von den Wasserfällen führt eine Brücke auf die andere Flussseite, von wo aus ein Weg ins Lavafeld hinein führt.

Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Reiseführer Island
Jens Willhardt, Christine Sadler
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 792 Seiten, 350 Fotos, 67 Karten
ISBN 978-3-95654-931-1
Mehr Infos & Bestellung
Ausflüge online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide können Sie Ausflüge in der Region online buchen. (Anzeige)