Titelbild

Fotos von den Westmännerinseln

Insgesamt 48 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Impressionen und sonstige interessante Orte auf den Westmännerinseln. Eine Übersicht über die wichtigsten touristischen Highlights der Region finden Sie hier.


Vestmannaeyjar vom Eldfell
Blick auf die Stadt Vestmannaeyjar vom Kraterrand des 1973 entstandenen Vulkans ...
Details anzeigen

Vestmannaeyjar vom Helgafell
Blick vom 227 Meter hohen Schlackenkegel Helgafell auf die Stadt ...
Details anzeigen

Eldfell Ostseite
Bei einer Inselumrundung per Boot hat man einen schönen Blick auf die Ostseite der Insel Heimaey. Die Sicht auf diese Seite des 1973 entstandenen Schlackenkegel Eldfell ist eher ...
Details anzeigen


Eldfell Südseite
Die Südostseite des Vulkans Eldfell vom Kraterrand des benachbarten Helgafell gesehen. Im Hintergrund ist die Hauptinsel Islands mit dem Eyjafjallajökull an der Südküste zu ...
Details anzeigen

Helgafell
Blick vom Vulkan Eldfell auf den rund 5.000 Jahre alten Schlackenkegel Helgafell. Ganz hinten ist am Horizont in der Mittel des Fotos die in den 1960er Jahren entstandene Insel Surtsey zu ...
Details anzeigen

Herjólfsdalur
Vom Stadtzentrum aus führt der Hliðarvegur am Fußballplatz und Freibad vorbei ins Herjólfsdalur, einem nach Süden offenen Talkessel im Westen von Heimaey. Benannt wurde er nach dem ersten Siedler der Westmännerinseln, Herjólfur Bárðarson. ...
Details anzeigen

Campingplatz
Westlich des Ortes Vestmannaeyjar liegt im geschützten Talkessel Herjólfsdalur ein ...
Details anzeigen

Kaplagjóta
Im Westen des Talkessels Herjólfsdalur befindet sich die Schlucht Kaplagjóta (dt. Pferdeschlucht). Überlieferungen zufolge war die Pferdehaltung im 16. Jahrhundert gesetzlich auf eine bestimmte Anzahl begrenzt. Es heißt, man habe an dieser ...
Details anzeigen


Mormonendenkmal
Am nördlichen Ende des Golfplatzes von Heimaey steht das sogenannte Mormonendenkmal. Es erinnert an die Isländer, die sich zwischen 1854 und 1914 zum Mormonentum bekannten und nach Utha ...
Details anzeigen

Elefant
Am südwestlichen Ende des Herjólfsdalur haben die Erosionskräfte am gegenüberliegenden Ende der Bucht die Umrisse eines Elefanten in die Basaltfelsen geschliffen - ein beliebtes Fotomotiv sowohl bei Bootstouren und Wanderungen an der ...
Details anzeigen