Chronologischer Überblick über das Zeitalter der Wikinger
Nachfolgend die wichtigsten Ereignisse aus der Zeit der Wikinger vom späten 8. Jahrhundert bis hin zum Beginn des 12. Jahrhunderts.
| Jahr n. Chr. | Ereignis |
| ab 790 | Beginn der Wikingerzüge in Westeuropa |
| 793 | Überfall auf das Kloster Lindisfarne in Northumberland, England |
| 799 | Mit Kloster St. Philibert auf Noirmoutier beginnen die ersten Überfälle auf das Frankenreich, |
| 800 | Krönung Karl des Großen. Er organisiert eine Küstenverteidigung nördlich der Seinemündung. |
| 810 | König Godfred von Dänemark ermordet |
| 810 | Eine dänische Flotte greift Friesland an und erhebt Tribut |
| 814 | Tod Karls des Großen und Nachfolge durch seinen Sohn Ludwig I. der Fromme |
| 819 | Anerkennung Haralds als Mitkönig durch zwei Söhne Gotfreds in Dänemark |
| 823 | Mission durch Erzbischof Ebbo bei den Dänen |
| 825 | Dänische Münzprägung beginnt in Haithabu |
| 827 | Vertreibung Haralds aus Dänemark |
| 829-837 | Ansgars erste Missionsreisen nach Birka in Norwegen |
| 830 | Wikingerüberfälle auf England und das Frankenreich nehmen zu |
| 832 | Ansgars wird zum Bischof von Hamburg geweiht |
| 836 | Niederlage der Westsachsen gegen die Wikinger. Ausweitung der Angriffe auf Irland. |
| 841 | Wikinger-Longphort wird in Dublin errichtet |
| 844 | Überfall auf Toulouse und erste Überfälle auf Spanien |
| 845 | Plünderung von Hamburg und Paris |
| 848 | Wikinger erobern Bordeaux |
| 848/849 | Ansgar erhält zusätzlich zu Hamburg den Bischofsitz von Bremen |
| ca. 850 | Ansgar erhält vom dänischen König die Erlaubnis zum Bau von Kirchen in Schleswig/Hedeby und Ribe. Erste Überwinterung von Wikingern auf den Britischen Inseln. |
| 850-860 | Zahlreiche Angriffe auf die Britischen Inseln und das Frankenreich |
| 860 | Dauerhafte Besiedlung der Färöer |
| 863 | Tod Ansgars. Neuer Erzbischof wird Rimbert. |
| 866 | Überfall der Wikinger auf Spanien |
| 867 | Dänische Wikinger erobern York. König Edmund von Ostanglien wird getötet. |
| 870 | Harald Schönhaar wird König von Norwegen |
| 874 | Dauerhafte Besiedlung Islands. Die Landnahme dauert bis ca. 930 an. |
| 878 | Schlacht von Edington in England und Vertrag von Wedmore |
| 880 | König Harald Schönhaar versucht Norwegen zu einigen. |
| 885-886 | Belagerung von Paris |
| 893-896 | Die Wikinger scheitern an dem Versuch, Ihre Herrschaft in England auszudehnen |
| 902 | Vertreibung der Wikinger aus Dublin |
| 911 | Gründung der Normandie durch Rollo |
| 914 | Eroberung der Bretagne |
| 917 | Erneute Herrschaft in Dublin durch Sigtrygg |
| 921 | Wikinger erhalten die Erlaubnis, sich in der Region von Nantes niederzulassen |
| 930 | Errichtung des Althing in Thingvellir auf Island. Vertreibung der Wikinger aus der Bretagne. |
| 931 | König Harald Schönhaar stirbt |
| 944 | Plünderung Dublins durch die Iren |
| 954 | Erich I. Blutaxt wird als König in York vertrieben und getötet. |
| 958 | Harald Blauzahn wird König von Dänemark |
| 960 | König Harald Blauzahn lässt sich taufen |
| 961 | Vermehrte Überfälle auf Wales. Sie dauern bis ins 11. Jahrhundert an. |
| 962 | Aufteilung Islands in Viertel |
| 980 | Erneute dänische Angriffe auf England |
| ab 980 | Christianisierung Rußlands setzt ein |
| 982 | Erik der Rote wird für drei Jahre aus Island verbannt und lässt sich in Grönland nieder. |
| 985 | Besiedlung Grönlands beginnt |
| 995 | Olaf Tryggvason einigt Norwegen |
| 1000 | Island nimmt das Christentum an. Erste Unternehmungen nach Vinland in Nordamerika. Bau der Kirche Thjodhilds in Brattahlið in Südgrönland. |
| 1002 | Æhtelred befiehlt die Ermordung aller Dänen in England |
| 1012 | Thorkils Heer nimmt Canterbury ein. Erzbischof Ælfeth wird ermordet. |
| 1013 | Sven Gabelbart fällt in England ein und wird dort König |
| 1016 | Knut der Große wird König von England |
| 1027 | Erste Steinkirche in Roskilde in Dänemark erbaut |
| 1030 | Schlacht von Stiklestad und Tod König Olaf Haraldssons. Er wurde später heilig gesprochen. |
| 1042-1046 | König Magnus vereinigt Norwegen und Dänemark |
| 1050 | Auf den Orkney Inseln wird ein Bistum errichtet |
| 1056 | Erster Bischofsitz in Skálholt in Südisland |
| 1066 | Invasion Englands. Zerstörung Haithabus durch die Slawen |
| 1070 | Eine dänische Flotte scheitert an der Eroberung Englands. Bau der Stabkirche von Urnes in Norwegen. |
| 1086 | Ermordung König Knuts von Dänemark in Odense |
| 1091 | Eroberung Siziliens durch die Normannen |
| 1098 | Erste Expedition des norwegischen Königs Magnus Barfuß zu den Orkney Inseln, den Hebriden und nach Anglesey. Er wird Herrscher über die Inseln. |
| 1104 | Der Bischofssitz von Lund in Norwegen wird Erzbistum |
| 1106 | Hólar wird zweiter Bischofssitz in Island |
Viele Ereignisse und Taten der Wikinger wurden etwa 100 Jahre später in den isländischen Sagas schriftlich festgehalten. So entstand beispielsweise die Saga über die norwegischen Könige, die Grönland- und Vinland-Saga und viele andere. In ihnen wird auch über die zahlreichen Wikinger-Reisen berichtet, wie beispielsweise von den Siedlungen in Grönland und Amerika sowie vom Leben der Wikinger auf Island.

